Chromofonie

Laienrefektorium Kloster Eberbach
vom 8. August bis 3. September 2023

Das neue Apitz Gemälde der Serie „CHROMOFONIE“ wurde im Rahmen des Konzerts „Norwegische Nacht“ des Rheingauer Musikfestivals (am 09.08.2023) im Kloster Eberbach erstmals öffentlich gezeigt und von Intendant Michael Hermann gemeinsam mit dem Künstler enthüllt.

Das Werk war bis zum 3.Dezember im Laienfektorium des Klosters zusammen mit den anderen CHROMOFONIE-Portaits ausgestellt.

Auszug der Pressemitteilung vom 25.07.2023

Mal kräftig, mal zart, abstrakt und doch präzise, transparent, ausdrucksstark und leuchtend: Michael Apitz bringt Porträts berühmter Komponisten auf die Leinwand, deren musikalisches Vermächtnis sich in Farbe ausdrückt. „Chromofonie“ nennt er seine Sammlung, die mittlerweile acht Bilder umfasst und deren Name sich vom griechischen Wort „chromofon“ ableitet, was so viel wie „farb-klingend“ bedeutet. Die Wahl der Farben für diese Art der künstlerischen Umsetzung von Klang in Farbe ist dabei subjektiv und gibt die persönlichen Empfindungen und Gefühle des Malers für die jeweilige Musik wieder.

Mit dieser Serie rückt zum ersten Mal der Mensch in den Mittelpunkt von Apitz malerischen Arbeiten. Bis dahin sind es vor allem Landschaften, die ihn inspirieren und faszinieren, und die er als sogenannte „Seelenlandschaften“ in seinem expressiven Stil an der Grenze zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion auf die Leinwand fließen lässt. Einen besonderen Stellenwert in seinem Schaffen nehmen die Landschaften des Mittelrheintals und damit vor allem die Weinberge und der Rhein ein, die er als Themen immer wieder in seinen Werken bearbeitet.